Bernd Hüttemann
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Engagement & Mitgliedschaften
    • Publikationen
  • Uni
    • Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    • Universität Passau
      • Interessenvertretung in der EU
      • Lobbyismus und Public Diplomacy in der EU
      • Passauer Essays zu Lobbyismus & Europäisierung
      • Teilnahmebedingungen Wissenschaftliche Übung
  • Job
  • Kontakt
  • Jakobsweg
    • Berlin/Brandenburg
    • Sachsen-Anhalt
    • Niedersachsen
      • von Eilsleben nach Räbke
      • von Räbke nach Veltheim (Ohe)
      • von Veltheim (Ohe) nach Kloster Riddagshausen (Braunschweig)
      • von Braunschweig nach Woltwiesche
      • von Woltwiesche nach Kloster Marienrode
      • von Kloster Marienrode nach Alfeld (Weserbergland)
      • von Alfeld nach Kloster Amelungsborn
      • von Kloster Amelungsborn nach Kloster Corvey
    • Westfalen
      • Hochstift Paderborn
      • Hochsauerland
      • Westliches Sauerland
    • Rheinland
      • Bergisches Land
  • Privatsphäre
"It's the European communication, stupid!"
Home » Interviews & Beiträge
Alles was EU-Recht ist… leider nicht immer nationale Politik

Alles was EU-Recht ist… leider nicht immer nationale Politik

30.07.2017 · by Bernd Hüttemann · in Demokratie, Deutsche Europapolitik, Europäisierung, Interviews & Beiträge

Auf Defizite hinweisen, aber Alarmismus vermeiden. Dies gilt vor allem für das größte Netzwerk für Europapolitik in Deutschland. Das jüngste EuGH-Urteil zur Dublin III-Verordnung ist europarechtlich zu begrüßen, politisch fordert aber die EBD schon seit langem, dass mehr Solidarität in…

Für eine demokratische öffentliche Diplomatie

17.06.2017 · by Bernd Hüttemann · in Europäisierung, Gesellschaftliche Kräfte, Interviews & Beiträge

Es kommt so einiges zusammen dieser Tage. Populismus, Brexit, Nationalismus, Trump, Krise der Freien Welt, immer noch sterbende Flüchtlinge, immer noch Krieg in der Ukraine. Ein mehr als irritierendes EU-Beitrittskandidatenland taucht in der deutschen Öffentlichkeit auf und unter: die Türkei….

EU-Richtlinien sind Tarnnetze

29.04.2017 · by Bernd Hüttemann · in Demokratie, Deutsche Europapolitik, Interviews & Beiträge, Netzwerk EBD

Im Deutschlandfunk konnte ich dieses Jahr ausführlich über meinen Job bei der Europäischen Bewegung sprechen: Dabei habe ich kein Problem, wenn mich Dirk Otto als einen hauptberuflichen Lobbyisten für die EU bezeichnet. Bin ich ja schließlich! „Brexit, Flüchtlingspolitik, Populismus – die EU…

Nebenwirkung Brexit: All the British glamour is gone

25.06.2016 · by Bernd Hüttemann · in Demokratie, Gesellschaftliche Kräfte, Interviews & Beiträge

„All the British glamour is gone. Westminster played the fake anti-EU card too much. With the result of the EU referendum it is now crystal clear: the game has gone too far.“ In meinem Meinungsartikel im Guardian kritisiere ich Brexit-Votum und…

Was bleibt von Schengen übrig? – mein Beitrag bei l’Observateur

24.03.2016 · by Bernd Hüttemann · in Deutsche Europapolitik, Interviews & Beiträge

Was bleibt von Schengen übrig? Das ist eine kritische Frage, mit der sich die Journalistin Sarah Halifa-Legrand in ihrem Artikel im französischen Magazin l’Observateur auseinandergesetzt hat. Im Zuge ihrer Recherchen in verschiedenen europäischen Ländern besuchte sie auch die Europäische Bewegung…

Serbien hat an Reputation gewonnen – mein Interview bei Tanjug

01.03.2016 · by Bernd Hüttemann · in Europäisierung, Interviews & Beiträge

In einem Interview mit der serbischen Nachrichtenagentur Tanjug betonte ich den langen Reformprozess, den ein EU-Beitritt voraussetze. Aber durch die Flüchtlingskrise habe Serbien sehr an Reputation gewonnen, insbesondere in Deutschland. Die konstruktive serbische Rolle zu Zeiten der Flüchtlingskrise habe sehr positiven Einfluss…

Nur europäisch lösbar – mein BBC-Interview zur Flüchtlingskrise

18.02.2016 · by Bernd Hüttemann · in Interviews & Beiträge, Weltsichten

Die Flüchtlingskrise ist nur europäisch lösbar. Da hilft es auch nicht, dass die meisten Nationalstaaten sich nur mit Grenzschließungen behelfen. Wie es weiter gehen wird und was zu unseren Innengrenzen passieren könnte bleibt einen Sprung ins Ungewisse, aber „protection of the…

Neuer Slogan für Phoenix: „Das ganze europäische Bild“

30.09.2015 · by Bernd Hüttemann · in Demokratie, Europäisierung, Interviews & Beiträge, Öffentlichkeit

In der Außen- und Europapolitik bekommen wir nicht das ganze Bild. Mit fatalen Folgen. Die Situation in den Flüchtlingslagern wurde viel zu lange verschwiegen EU-Gipfeltreffen sonnen sich in falscher Aufmerksamkeit Wir bekommen noch immer nicht vermittelt, wie die EU funktioniert, auch wo sie nicht handeln…

No Angst: Europakonsensschland erklären!

08.10.2013 · by Bernd Hüttemann · in Demokratie, Gesellschaftliche Kräfte, Interviews & Beiträge, Öffentlichkeit

Natürlich halten die Kurse nach der Bundestagswahl. Die Eurozone lebt vom stabilen Deutschland. CNBC fragte mich gleich nach der Wahl, welche Auswirkungen die Wahl denn auf die Eurozone habe. Keine, das heißt eine stabilisierende. Denn wenn der Wahlkampf schon langweilig…

  • deDeutsch
  • enEnglish

RSS-Feed

Subscribe to the RSS Feed from this site

Categories

  • Demokratie
    • Parlamentarisierung
  • Deutsche Europapolitik
  • Europäisierung
  • FinisEuropae
  • Geschichte
    • Frühe Neuzeit
  • Gesellschaftliche Kräfte
  • Interviews & Beiträge
  • Lobbyismus
  • Netzwerk EBD
  • Öffentlichkeit
    • Digitale Medien
  • Transparenz
  • Uncategorized
  • Uni Passau
    • Passauer Essays
  • Weltsichten
Tweets by @huettemann

Copyright © 2018 Bernd Hüttemann

Powered by WordPress and Origin - Bernd