Immer hĂ€ufiger wird nach einer europĂ€ischen Ăffentlichkeit gefragt. Und dies liegt eindeutig an der Krise. Selten beherrschte die Europapolitik so sehr die Schlagzeilen. Nationale Medien und Politiker bekommen nicht nur einen Crashkurs in Sachen Europapolitik sondern mĂŒssen sich mit EU-Mitgliedstaaten beschĂ€ftigen, die sie jahrelang links liegen gelassen haben. Es braucht aber auch eine europĂ€ische Berichterstattung, die den nationalen Kirchturm ergĂ€nzt. In einem dpa-Beitrag habe ich nun einen europĂ€ischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk gefordert. Es ist ĂŒberhaupt nicht einzusehen, warum etwas, was in Deutschland vorbildlich ist, nicht auch in Europa funktionieren sollte. Vorbildlich könnte nicht das ZDF sondern die föderale ARD sein.
Nachzulesen in : Euro-Krise bietet Chance fĂŒr europĂ€ische Medienöffentlichkeit, von Miriam Schmidt, dpa