Ich wollte ja unbedingt über Paderborn nach Santiago laufen. Und so führte mich mein Weg von Sachsen-Anhalt in das südliche Niedersachsen. Und Dank der Aktivisten aus dem Braunschweiger Land brachte dieser noch unangeschlossene Jakobsweg einige schöne Überraschungen.
Von Braunschweig an musste ich improvisieren. Fixpunkte meines Weges waren drei hervorragende Klöster aber auch erstaunlich viele UNESCO-Weltkulturerbestätten. Wie schon Sachsen-Anhalt ist dieser Teil Niedersachsens nicht kulturell lieblich oder natürlich atemberaubend. Zu viele industrielle und kriegerische Narben haben die Zeitläufte in dieser Region geschlagen. Aber es gibt ein Archipel von kulturellen und geistigen Inseln, die historisch entstanden sind von engagierten Menschen gefördert und gepflegt werden.
- von Eilsleben nach Räbke (über Helmstedt)
- von Räbke nach Velheim (Ohe)
- von Veltheim (Ohe) nach Riddagshausen (Braunschweig)
- von Braunschweig nach Woltwiesche
- von Woltwiesche nach Kloster Marienrode (Hildesheimer Land)
- von Kloster Marienrode nach Alfeld (Weserbergland)
- von Alfeld nach Kloster Amelungsborn (Westerbergland)
- von Amelungsborn nach Kloster Corvey (Hochstift Paderborn)
frühere Etappen in Sachsen-Anhalt
nächste Etappen in Westfalen…